
Durch Erziehung entstehen emotionaler Hunger und viele weitere Probleme. Jede Art von Erziehung und Gewalt hinterlässt Spuren. Die Psychologie und Epigenetik beschäftigen sich damit. Wichtig ist Auswege daraus zu finden.
Ein junger Mensch spürt die Bedürfnisse seiner Eltern und passt sich an. Dabei lernt er seine unerwünschten Gefühle zu unterdrücken bis dahin sie nicht zu fühlen, sie werden abgespalten. Das bedeutet, das der vitalste Teil des wahren Selbst nicht in die Persönlichkeit integriert wird.
Das hat zur Folge: emotionale Verunsicherung, Verarmung (Selbstverlust), wodurch auch Depressionen entstehen oder was als Grandiosität abgewehrt wird. Depressionen, … sind unterdrückte Gefühle oder Bedürfnisse.
Hinter Erziehung und Idealisierungen steckt das verborgene Leiden eines jungen Menschen und die Tragik der nicht wirklich verfügbaren Eltern, die einst selbst so behandelt worden sind.
Viele Eltern wurden selbst so erzogen und geben das an ihre Kinder weiter, indem sie sie ebenso prägten, bewusst oder unbewusst, weil sie es so kennengelernt hatten und so geprägt wurden. Somit ist die Erziehung leider immer noch aktuell und hält sich so hartnäckig und schafft immer wieder viele Probleme neu.
Ein Kind soll nicht merken, was ihm geschieht, es soll verzeihen und tun, was man ihm sagt. Dadurch entstehen Trauma. Durch das Verbot darüber zu sprechen und weil man die Eltern nicht anklagen soll, können noch stärkere Trauma entstehen. Besser geht es Kindern, die einen Mitwisser haben, denen sie sich anvertrauen können.
Gewalt, Erziehung, Manipulation, die an jungen Menschen ausgeübt wird, schlägt auf die gesamte Gesellschaft zurück und schafft vielfältige Probleme.
Erziehung schafft Probleme – Auswirkungen von Erziehung
- starker Bedarf nach Anerkennung
- Konsumdrang
- Konsumieren
- nur konsumieren und produzieren zählt, aber keine Care-Arbeit (Sorgearbeit, sich kümmern um andere Menschen oder um die Natur, … wird viel zu wenig wertgeschätzt)
- Süchte
- das Gefühl nie richtig zu genügen, nie gut genug zu sein, nicht geliebt zu werden
- Selbstverlust
- Verlustängste
- Unsicherheit
- mangelndes Selbstbewusstsein
- Depressionen
- Krankheiten psychische und physische
- Ängste
- Hektik
- Stress
- gehetzt sein, getrieben sein, rastlos sein
- sich keine Zeit nehmen für ein liebevolles Miteinander
- sich so anpassungsfähig wie nur möglich zu verhalten
- Masken
- das kaum der leistungsfreie Selbstwert eines Menschen gesehen wird und zählt
- Werten, Bewerten, Vergleichen, Beurteilen, Verurteilen, Abwerten, von oben herab, …
- Empathielosigkeit
- Gefühlsarmut, Gefühlslosigkeit
- Unfreundlichkeit
- Konkurrenzkampf
- Wettbewerb
- Manipulationen
- Ungerechtigkeit
- Gewalt
- Ellbogengesellschaft
- Verbrechen
- die Verantwortung auf andere schieben anstatt sie selbst zu übernehmen und ggf. Fehler zugeben
- dogmatische, unnatürliche, undemokratische, unmenschliche Regeln und Gesetze und das Festhalten an ihnen anstatt Menschlichkeit und Liebe und Empathie
- Zwänge
- Unmenschlichkeit
- Strenge und Kälte anstatt Menschlichkeit und Liebe und Empathie
- nur auf den eigenen Vorteil bedacht anstatt Menschlichkeit und Liebe
- Narzissmus
- Hierarchien, anstatt Gleichwertigkeit, Gleichwürdigkeit
- Positionen und Posten ausnutzen, auch um von oben herab auf andere zu wirken, Macht auszuüben, …
- Unterdrückung von Mensch und Natur
- nur der Profit zählt und ist mehr Wert als Liebe, Menschlichkeit und die Natur
- von oben herab jemanden behandeln
- Ausbeutung von Mensch und Natur
- Festhalten an Geld, Besitz, Statussymbole, Nationalitäten (u.a. um Halt zu finden, wegen Verlustängsten)
- der Umgang mit jungen Menschen (Kindern) – Erziehung statt Beziehung, von oben herab, …
- eine unnatürliche Lebensweise, ungesunde Lebensweise
- Hamsterrad
- eine nicht liebevolle, achtsame Lebensweise
- und vieles weitere …
Anstatt
- Liebe
- ein liebevolles Miteinander
- Menschlichkeit
- Empathie
- Achtsamkeit
- Gleichwertigkeit
- Gerechtigkeit
- leistungsfreier Selbstwert
- Care Arbeit wertschätzen
- Geben und Teilen
- gesunde Lebensweise
- natürlich leben und im Einklang mit der gesunde Lebensweise
natürlich leben und im Einklang mit derNaturNatur - …
Gib nur positiven Sachen Raum und positiv denken
Junge Menschen verdienen einen achtsamen, liebevollen und gleichwürdigen Umgang
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Zukunftsforschung macht Mut, weil eine Änderung zum Positiven bald in Sicht ist über die Entwicklungsstufen der Gesellschaft.
Erziehung – Probleme, Ursachen und Folgen
Alice Miller schreibt z.B. in ihren Büchern von den Ursachen und den Folgen von Erziehung, dieses Umgangs mit jungen Menschen u.a. von der schwarzen Pädagogik und Auswege daraus.
Über diese Bücher schreibe ich hier:
Im Buch Am Anfang war Erziehung schildert sie auch die Methoden der schwarzen Pädagogik und welche Folgen sie haben.
Erziehung Auswege daraus: In sich schauen und eigene Themen aufarbeiten ist ganz wichtig
Wichtig ist sich mit der eigenen Vergangenheit auseinander zu setzen, um dem Kreislauf der Erziehung und Gewalt und die damit verbundenen Probleme zu durchbrechen und den eigenen Kindern und allen Menschen und der Natur einfühlsam und liebevoll zu begegnen.
Um das leben zu können und auch generell ist es ganz wichtig zu sich selbst zu schauen und in sich selbst zu schauen und ggf. eigene Themen anzuschauen und aufzuarbeiten.
Umso mehr das gemacht wird, umso leichter und einfacher gelingt ein liebevolles, achtsames Miteinander mit allen Menschen und auch mit jungen Menschen. Umso einfacher und freudiger, liebevoller, achtsamer, gesünder, leichter gelingt das Leben. Und umso mehr kann man auch andere Menschen verstehen, Empathie haben und verstehen, warum die Welt so ist wie sie ist und dazu beitragen das zu ändern für eine achtsame und friedliche Welt.
Verdrängen als Schutzreaktion bringt Probleme weil der Körper nie vergisst
Viele Menschen verdrängen das, blenden es aus, genauso wie z.B. Kriegserlebnisse. Das ist eine Schutzreaktion. Doch der Körper vergisst nie und vielleicht gibt es deshalb so viele demente Menschen, als eine Folge davon.
Und das Ausblenden geht weiter in der heutigen Zeit. Es gibt so viele Sachen, die einfach nicht wahr genommen werden, z.B. die Wichtigkeit von echten Naturschutz, gesunde Ernährung, Bio anstatt chemieverseucht, gesunde und natürliche Landwirtschaft, Konsumverhalten, welches nicht zerstört und ausbeutet, … Die Gewalt ist zu spüren in der Haltung anderen Menschen gegenüber oder zu sich selbst und bei undemokratischen und unmenschlichen Gesetzen und vielen weiteren Sachen.
Im Körper wird alles gespeichert und das wird sogar vererbt
Alles was man erlebt wird in den Zellen, im Körper gespeichert. Das hat auch Auswirkungen auf das eigene Verhalten und auf die Gesundheit und wird sogar an den Nachwuchs vererbt, sogar mehrere Generationen weit vererbt. Die Psychologie und die Epigenetik beschäftigen sich damit. Der Körper hat ein Gedächtnis unserer sämtlichen Erfahrungen. Das Bewusstsein leugnet sie jedoch oftmals.
Durch die Vererbung, eigene Prägung und nicht Aufarbeitung und das nicht Bewusstmachen von Zusammenhängen, Verdrängen, … halten sich so hartnäckig die Vorstellungen von Erziehung und existieren die Probleme, die dadurch entstehen, immer noch.
Es wird nicht nur im Körper gespeichert, sondern existiert auch als Energie
Und das wird nicht nur im Körper gespeichert, sondern existiert auch als Energie. Und diese wirkt auf alles, auch auf die Gesellschaft, weil sie alles umgibt.
Der Körper rebelliert auf das Verdrängen und Unbewusstes möchte bewusst werden
Der Körper rebelliert gegen das Verdrängen und Ignorieren von der im Körper gespeicherten Informationen auf unterschiedliche Art und Weise, z.B. durch physische und psychische Krankheiten. In dem Buch “Die Revolte des Körpers” zeigt Alice Miller sehr gut die Konsequenzen, die das Verdrängen und Ignorieren und die Abspaltung wahrer Emotionen für den Körper hat, bezogen auf Kindheitstraumata. Doch das beschränkt sich nicht nur auf Kindheitstraumata, sondern auf alles was man erlebt und auch auf das was die Vorfahren erlebt haben, man geerbt hat. Und das kann sogar mehrere Generationen zurück gehen und liegen und weiter vererbt werden.
Fast alle Krankheiten haben psychische Ursachen
Fast alle Krankheiten haben psychische Ursachen. Es ist ganz wichtig diese zu erkennen und aufzuarbeiten, ggf. mit guter professioneller Hilfe. Der Körper zeigt, was auf emotionaler und psychischer Ebene verdrängt und abgespalten worden ist. Es ist wichtig die Körpersignale ernst zu nehmen, auch um besser zu uns selbst zu finden. Verdrängen bringt nur noch mehr Probleme hervor und kostet immer mehr Kraft. Erst wenn die tatsächlichen Gefühle bewusst werden, kann man langsam sich von dem lösen, was man erlebt hat und Heilung kann erfolgen.
Sich zugrunde liegende Zusammenhänge bewusst machen ist wichtig für das Wohlbefinden und für bewusste Handlungen und Entscheidungen
Doch nicht nur in Krankheiten kann sich das auswirken, sondern auch in allen Handlungen, die man macht und Entscheidungen, die man trifft.
Das zu erkennen und zu verstehen ist ganz wichtig für das eigene Wohlbefinden und für eigene Handlungen. Es ist gut möglich Entscheidungen zu treffen oder nach einer bestimmten Art und Weise zu handeln, die unbewusst beeinflusst werden von Sachen, die Vorfahren der Herkunftsfamilie erfahren haben oder man in der eigenen Kindheit erfahren hat.
Ist man sich der zugrunde liegenden Zusammenhänge bewusst, kann man z.B. davon unabhängige bewusste Entscheidungen treffen, sein Leben unabhängig davon gestalten und ganz bewusst, anstatt unbewusst. Auch gelingt das Leben dann viel leichter und oftmals auch viel besser.
Leider wissen das wenige Menschen und ihnen ist das alles nicht bewusst. Das ist deshalb so, weil vieles im Unbewussten ist und das Thema allgemein leider zu wenig bekannt ist.
Für ein leichtes, gesundes Leben und eine achtsame, liebevolle, friedliche Welt
Das sich bewusst machen von verschiedenen Zusammenhängen, auch aus der Herkunftsfamilie, von Vorfahren und ggf. das eigene Aufarbeiten von bestimmten Sachen, ist ein ganz wichtiges Thema. Das wird auch helfen, dass das Leben leichter gelingt. Dadurch trägt man auch zu einer besseren, liebevollen, friedlichen Welt bei.
Wichtig ist die Verantwortung für die eigenen Entscheidungen, Handlungen und die eigene Gesundheit zu übernehmen
Ganz wichtig dabei ist auch die Verantwortung für die eigenen Entscheidungen und Handlungen sowie die eigene Gesundheit selbst zu übernehmen und ggf. Themen anzuschauen und aufzuarbeiten.
Egal was man früher erlebt hat oder was die Herkunftsfamilie erlebt hat, man ist für seine eigenen Entscheidungen und Handlungen immer selbst verantwortlich und muss dafür selbst die Verantwortung übernehmen. Auch ist man selbst dafür verantwortlich Themen anzuschauen und aufzuarbeiten. Außerdem bringt eine Opferhaltung keinen Nutzen und nicht weiter.
Buchempfehlungen und weitere Informationen zum Thema – Erziehung – Probleme – Auswege
Die oben erwähnten Bücher kann man hier kaufen:
Am Anfang war Erziehung *
(Anzeige/Werbung, Affiliate – öffnet im neunen Fenster/Tab)
Buch7.de – Buchhandel mit der soz. Seite – unterstützen mit jeder Bestellung – fördert mit 75% der Gewinne soz., kult., ökolog. Proj., faire Arbeitsb. u. Löhne, Datenschutz, Ökostrom, alle CO2-Emissionen werden ausgeglichen
oder
Am Anfang war Erziehung *
(Anzeige/Werbung, Affiliate – öffnet im neunen Fenster/Tab)
Amazon.de
Das Drama des begabten Kindes *
(Anzeige/Werbung, Affiliate – öffnet im neunen Fenster/Tab)
Buch7.de
oder
Das Drama des begabten Kindes *
(Anzeige/Werbung, Affiliate – öffnet im neunen Fenster/Tab)
Amazon.de
Du sollst nicht merken *
(Anzeige/Werbung, Affiliate – öffnet im neunen Fenster/Tab)
Buch7.de
oder
Du sollst nicht merken *
(Anzeige/Werbung, Affiliate – öffnet im neunen Fenster/Tab)
Amazon.de
Evas Erwachen *
(Anzeige/Werbung, Affiliate – öffnet im neunen Fenster/Tab)
Buch7.de
oder
Evas Erwachen *
(Anzeige/Werbung, Affiliate – öffnet im neunen Fenster/Tab)
Amazon.de
Die Revolte des Körpers *
(Anzeige/Werbung, Affiliate – öffnet im neunen Fenster/Tab)
Buch7.de
oder
Die Revolte des Körpers *
(Anzeige/Werbung, Affiliate – öffnet im neunen Fenster/Tab)
Amazon.de
Hier gibt es weitere Informationen und auch weitere Bücher zum Thema:
Empfehlenswerte Bücher zum Thema Achtsamkeit, Soziales, Selbstfindung, Psychologie, für ein menschliches Miteinander
und
Empfehlenswerte Bücher für Eltern, Großeltern und alle die mit jungen Menschen zu tun haben
und
die Serie – Jeden Tag ein Buch
Oder über das Menü:
Empfehlungen –> Empfehlenswerte Bücher zum Thema Achtsamkeit, Soziales, Selbstfindung, Psychologie, für ein menschliches Miteinander
und
Empfehlungen –> Empfehlenswerte Bücher für Eltern, Großeltern und alle die mit jungen Menschen zu tun haben
und
Informationssammlung –> Serien –> Serie – Jeden Tag ein Buch
Ähnliche Beiträge zum Weiterlesen:

Gib nur positiven Sachen Raum und positiv denken
Weiterlesen …

Buch: In Liebe wachsen
Babys, junge Menschen liebevoll begleiten
Weiterlesen …

Buch: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
junge Menschen – Babys achtsam begleiten
Weiterlesen …

Mit Kindern natürlich leben – ist gesund und erspart viel Stress
Weiterlesen …

Junge Menschen verdienen einen achtsamen, liebevollen und gleichwürdigen Umgang
Weiterlesen …

Junge Menschen / Kinder sind die Zukunft
Weiterlesen …

Die Würde des Menschen ist unantastbar – so verschieden wie die Blumen, Pflanzen sind und wachsen, so verschieden sind auch die Menschen
Weiterlesen …

Buch: Von der Erziehung zur Einfühlung
Serie–Jeden Tag ein Buch–10.Tag:
Thema 3: Junge Menschen
Weiterlesen …

Buch: Was unsere Kinder brauchen
Serie–Jeden Tag ein Buch–15.Tag:
Thema 3: Junge Menschen und Eltern Kind Beziehung
Weiterlesen …
One response
test