Mit der Serie “Jeden Tag ein Buch” möchte ich Bücher vorstellen, die ich dir gern weiter empfehlen möchte, weil sie interessante und wichtige Informationen enthalten zu Nachhaltigkeit, Naturschutz, gesunde Landwirtschaft und auch zum Grundeinkommen.
Thema im 7. Teil: Nachhaltigkeit, Naturschutz, gesunde Landwirtschaft, Grundeinkommen
„Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seine Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken. „
Hermann Hesse
Buch: Was würdest Du tun?

Was würdest Du tun?
Wie uns das bedingungslose Grundeinkommen verändert
Autoren: Michael Bohmeyer, Claudia Cornelsen
Verlag: Econ Verlag
Erschienen: 25.01.2019
.
.
Ein sehr interessantes und empfehlenswertes Buch. Im Buch wird berichtet wie das Grundeinkommen das Leben von Menschen verändert hat.
Es berichtet über unterschiedlichste Menschen Selbstständige, Arbeitslose,
Hotel – Besitzer, Managersohn, Beamter, Minijobber – Sparer, Spender, Investoren.
Ist ein Grundeinkommen ok, gut, schlecht, …?
Ich möchte in dem Zusammenhang gern dieses Buch zum Thema Grundeinkommen vorstellen und etwas über das Grundeinkommen schreiben.
Das Projekt: Mein Grundeinkommen
Michael Bohmeyer begann 2014 mit einem ungewöhnlichen Gesellschaftsexperiment. Dazu sammelte er per Crowdfunding 12.000 Euro. Diese verloste er als bedingungsloses Grundeinkommen. Somit erhielt der Gewinner ein Jahr lang 1.000 Euro im Monat. Es entstand der Verein „Mein Grundeinkommen“. Menschen können Geld spenden und dieses Geld wird wieder verlost, wenn genügend zusammen gekommen ist. Über 250 Menschen haben das Grundeinkommen bereits gewonnen.
„Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will.“
Albert Einstein
Die sehr nützlichen und vielfältigen Vorteile vom Grundeinkommen
Das Grundeinkommen ist mehr als Geld. Es setzt Kräfte und Fähigkeiten frei. Es schafft viele nützliche und soziale Projekte, mehr Familienleben, mehr Zeit für die Familie, eine bessere Gesundheit und Leitungsfähigkeit, ausgeglichenere, glücklichere, zufriedenere Menschen, schafft ein Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmtheit, man kann sich auf sich selbst besinnen, keine Existenzängste mehr, dadurch entsteht mehr Aufmerksamkeit, was in der Gesellschaft vorgeht und das Hinterfragen dessen. Man kann über die eigene Zukunft nachdenken und über das eigene Potential. Auch trägt es zur Selbstfindung bei. Man kann Wege erproben, ohne gleich Angst haben zu müssen vor dem Scheitern. Es lebt sich leichter wenn die regelmäßigen Grundkosten abgedeckt sind und vieles weitere …
Manche Menschen kündigen ihren Job, wagen einen beruflichen Neuanfang, sind mehr im Ehrenamt aktiv. Das Gemeinschaftswohl wird mehr in den Vordergrund gestellt. Der Sinn von Arbeit und Leistung wird hinterfragt. Das Grundeinkommen ist außerdem ein Neuentwurf für eine Gesellschaft und Arbeitswelt, die sich im Umbruch befindet.
Schade – manche Aussagen im Buch sind zu eng und dogmatisch
Allerdings kann ich nicht allen Aussagen im Buch zustimmen. Manche Aussagen sind verurteilend, zu dogmatisch und zu eng gesehen. Das ist sehr schade. Wenn jemand lange Zeit sehr sparsam gelebt hat und sich dann z.B. ein gutes Fahrrad kauft, was sogar nachhaltig ist oder sich auch mal eine Kleinigkeit gönnt ist das doch völlig ok. Das ist noch lange kein Konsumleben und kein verschwenderisches und nicht nachthaltiges und nicht achtsames und nicht verantwortungsvolles Leben.
Ich würde mir auch erst einmal einen Urlaub (ohne zu fliegen) zusammen mit meinem Kind gönnen mit all inclusive und sehr gesundem Essen (möglichst Bio und vegan) und Wellnessbereich in guter Umgebung in der Natur, wo ich entspannen kann und wo ich mich mal ausruhen kann. Wo ich mal nicht alles selbst machen muss von morgens bis abends über all die ganzen Jahre hinweg als alleinstehende Mutter. Das ist so nicht drin zur Zeit. Danach kann ich wieder weiter wirken bei vielen sozialen und nachhaltigen Projekten.
So etwas ist z.B. gut und bei all den kritischen und zu strengen Worten zu beachten. Manche Menschen leben schon all die ganzen Jahre mit einem Minimum und leisten viele soziale Beiträge, die nicht oder viel zu wenig beachtet und wertgeschätzt werden. So ist es gut, wenn sie auch mal etwas dafür zurück bekommen und sich auch mal etwas ausruhen können, wieder Energie schöpfen können für weitere Taten.
Das Grundeinkommen allein ist nicht alles
Das Grundeinkommen allein ist nicht alles, auch das Wertschätzen der vielen sozialen und nachhaltigen Tätigkeiten ist wichtig sowie achtsam und nachhaltig zu leben. Ein Grundeinkommen kann dazu beitragen, wichtig ist, dass diese Haltung von innen heraus auch ohne Grundeinkommen da ist.
„Die Liebe und das Mitgefühl sind die Grundlagen für den Weltfrieden – auf allen Ebenen.“
Dalai Lama
Enge, Strenge, dogmatische Sichtweisen schaffen keine Freiheit zur Entfaltung und dann hat alles auch wieder Bedingungen
Wenn zu streng beurteilt wird, dann ist es zu dogmatisch und eng und dann geht alles wieder nach hinten los, dann schafft es keine Freiheit und Selbstverwirklichung, freie Entfaltung und zu sich selbst finden, weil es doch wieder Druck gibt. Es behindert den Selbstfindungsprozess. Und so etwas ist auch nicht achtsam und liebevoll.
Es ist alles ein Prozess und ein Jahr Grundeinkommen ist sehr begrenzt
Auch ist alles ein Prozess. Zuerst die notwendigen und praktischen Lücken aufzufüllen gehört dazu. Und ein Jahr Grundeinkommen ist auch sehr begrenzt. Das nahe Ende schafft keinen wirklichen Freiraum im Denken, sondern nur einen begrenzten, wenn man es vom Grundeinkommen abhängig macht.
Das Buch schafft einen interessanten Einblick, aber dennoch keinen wirklichen Einblick, wie es mit Grundeinkommen sein könnte
Somit schafft das Buch zwar einen interessanten Einblick, aber dennoch keinen wirklichen Einblick, wie es mit Grundeinkommen wirklich sein könnte durch die Begrenztheit.
Auch bekommen nur wenige ein Grundeinkommen und das ist somit auch begrenzt und ganz anders als wenn alle Menschen ein Grundeinkommen bekommen würden.
Diese Aktion ist ein sehr guter Beginn und das Buch dazu auch. Es ist ein Puzzleteil hin zum Grundeinkommen. Leider muss durch die Aktionen von einzelnen Menschen so etwas geschaffen werden, anstatt das geschaffen wird vom Staat. Leider fehlt dort immer noch die Einsicht der Notwendigkeit und der Vorteile die ein Grundeinkommen schafft.
Ein Jahr ist viel zu kurz für einen Selbstfindungsprozess, wenn
man vorher nicht schon damit begonnen hat
Auch ist die Zeit ein Jahr viel zu kurz für einen Selbstfindungsprozess, wenn man vorher nicht schon längst damit begonnen hat. Aber das eine Jahr wird bestimmt dazu anregen nachzudenken und sich vieles mehr bewusst zu machen und bewusster zu leben und kann der Beginn dieses Prozesses sein.
Somit sind die Geschichten interessant und das Buch schafft einen interessanten Einblick, stellt aber nur den Beginn von einen viel größeren Transformationsprozesses dar.
„Macht brauchst Du nur, wenn Du etwas Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe um es zu erledigen.“
Charlie Chaplin
Man kann immer so leben, wie es einem gut tut, so lange man die Grenzen anderer nicht verletzt – die Verantwortung für sein Leben selbst übernehmen
Und man kann auch ohne Grundeinkommen so leben wie man möchte, so lange man die Grenzen anderer nicht verletzt, indem man einfach so lebt und sich so ein Leben erschafft das einen gut tut, z.B. raus aus dem Hamsterrad und Zwang, wenn man das nicht mehr möchte. Dort einfach nicht mehr mitmachen.
Man hat es selbst immer in der Hand. Auf diesem Weg entsteht eine natürliche, achtsame, nachhaltige, verantwortungsvolle, ganzheitliche, liebevolle Lebensweise, was auch Thema dieses Blogs ist und wozu auch dieser Blog beitragen möchte. Die Verantwortung das zu tun liegt bei jedem Menschen selbst. Wer möchte findet einen Weg, wer nicht möchte findet Ausreden. Das Projekt zum Grundeinkommen beweist das auch. Würde z.B. Michael Bohmeyer das Grundeinkommen nicht verlosen, gäbe es das auch nicht.
„Der Planet braucht keine erfolgreichen Menschen mehr. Der Planet braucht dringend Friedensstifter, Heiler, Erneuerer, Geschichtenerzähler und Liebende aller Arten.“
Dalai Lama
Es kommt auf die eigene innere Haltung und Einstellung an und das ist unabhängig vom Grundeinkommen
Man kann sich seine Prioritäten setzen und fragen was ist mir wichtig? Was unterstütze ich mit meiner Arbeit, mit meiner Lebensweise? Unterstütze ich die Ausbeutung von Mensch und Natur, den Profit von wenigen, die Umweltzerstörung, den Konsum? Gebe ich nur Positivem Raum?
Oder bringt meine Tätigkeit, mein Job, meine Lebensweise soziale und nachhaltige Sachen hervor für mehr Menschlichkeit? Möchte ich mehr Freiraum und Freiheit, selbstbestimmter Leben? Steht das Gemeinschaftswohl im Vordergrund?
Jeder Mensch hat sie Verantwortung selbst für sein Leben und für das was er tut oder nicht tut. Alles ist möglich, jetzt und jeder Zeit, wenn man es einfach lebt jetzt und jeder Zeit. Wir selbst erschaffen unser Leben und unsere Gesellschaft in der wir leben, jeder einzelne und jeder einzelne hat die Verantwortung dafür. Es kommt auf die eigene innere Haltung und Einstellung an. Umso mehr Menschen achtsam, nachhaltig, verantwortungsvoll, liebevoll leben, umso einfacher wird es.
„Die großen Gedanken kommen aus dem Herzen .“
Luc de Clapiers Vauvenargues
Ein Grundeinkommen kann das unterstützen
Ein Grundeinkommen kann das erleichtern und vielleicht auch beschleunigen, aber den inneren Prozess muss jeder selbst durchlaufen und unabhängig vom Grundeinkommen. Das Grundeinkommen kann mehr Freireum dazu schafften.
„Liebe ist der Wunsch etwas zu geben, nicht etwas zu erhalten.“
Bertolt Brecht
Das Projekt „Mein Grundeinkommen“ und Buch dazu ist „nur“ ein Anfang und Puzzleteil für ein Grundeinkommen – und ein Grundeinkommen „nur“ ein Puzzleteil zu einem viel größeren Prozess
Ein Miteinander, ein Geben und Nehmen, ein Geben ohne Zwang und ohne Abwägen, Vergleichen, Bewerten wieviel hab ich gegeben, wieviel nimmt jemand anderes. Ein Grundeinkommen ist „nur“ ein Puzzleteil dazu auf dem Weg dahin und zu einem viel größeren Prozess. Es kann dazu Beitragen, aber nicht den inneren Prozess abnehmen und die innere Haltung und Einstellung.
Das Buch ist wie ein Spiegel aus dem Leben und Alltag mit einem Jahr Grundeinkommen und lässt sich leicht lesen. Ein aktuelles, interessantes und sehr empfehlenswertes Buch.
„Du öffnest ein Buch, das Buch öffnet dich „
Chinesisches Sprichwort
Zum Buch – Infos, Details und Shop: Was würdest du tun? *
(Anzeige/Werbung, Affiliate – öffnet im neunen Fenster/Tab)
Buch7.de – Buchhandel mit der soz. Seite – unterstützen mit jeder Bestellung – fördert mit 75% der Gewinne soz., kult., ökolog. Proj., faire Arbeitsb. u. Löhne, Datenschutz, Ökostrom, alle CO2-Emissionen werden ausgeglichen
Zum Buch – Infos, Details und Shop: Was würdest du tun? *
(Anzeige/Werbung, Affiliate – öffnet im neunen Fenster/Tab)
Amazon.de
Weitere Buchempfehlungen zum Thema: Nachhaltigkeit, Naturschutz, gesunde Landwirtschaft, …
Oder über das Menü: Empfehlungen –> Nachhaltigkeit, Naturschutz, gesunde Landwirtschaft, …
[yuzo_views]
Views
No responses yet