Empfehlenswerte Bücher zum Thema Achtsamkeit, Soziales, Selbstfindung, Psychologie, für ein menschliches Miteinander
---
Für dich - alle Empfehlungen auf einen Blick:
(falls die Seite nicht richtig läd – einfach noch einmal neu laden)
- Psychologie, Erziehung, Pädagogik
Am Anfang war Erziehung, Alice Miller, Suhrkamp Verlag
Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst, Alice Miller, Suhrkamp Verlag
Du sollst nicht merken, Alice Miller, Suhrkamp Verlag
Evas Erwachen: Über die Auflösung emotionaler Blindheit, Alice Miller, Suhrkamp Verlag
Die Revolte des Körpers, Alice Miller, Suhrkamp Verlag
Die Liste wird nach und nach ergänzt.
Für dich stelle ich hier sehr empfehlenswerte Bücher vor
Die Beschäftigung mit den Büchern, sich bewusst machen von verschiedenen Zusammenhängen und ggf. das eigene Aufarbeiten von bestimmten Sachen, wird einen helfen, dass das Leben leichter gelingt und dadurch trägt man auch zu einer besseren, liebevollen, friedlichen Welt bei.
Die Liste wird nach und nach ergänzt.
1. Psychologie, Erziehung, Pädagogik

(Anzeige/Werbung/Affiliate)
Am Anfang war Erziehung
Autorin: Alice Miller *
Am Anfang war Erziehung
Autorin: Alice Miller
Verlag: Suhrkamp Verlag
Das ist eins meiner Lieblingsbücher. Ich finde die Bücher von Alice Miller sehr lesenswert. Bücher von Alice Miller zu lesen bedeutet Wahrheit, Bildung und Aufklärung hin zu freien / befreiten Menschen für eine liebevolle achtsame Zukunft.
Erziehung will angeblich immer nur das Beste für das Kind. Ist das wirklich so? Alice Miller öffnet uns die Augen über die verheerenden negativen Folgen der Erziehung.
Sie zeigt das durch die Analyse der „Schwarzen Pädagogik“, der Kindheit einer Drogensüchtigen (Christiane F.), eines Diktators (A. Hitler) und eines Kindesmörders (Jürgen Bartsch). Das ist alles sehr interessant und man kann daraus sehr viel wissenswertes erfahren. Psychosen, Drogensucht, Kriminalität sind Folgen von frühester Kindheit.
Es ist gruselig auf den ersten Seiten des Buches die Zitate und Erläuterungen von Büchern zur „Schwarzen Pädagogik“ zu lesen. Bücher, wie sie damals üblich waren. Leider sind viele dieser Ansichten bis heute noch weit verbreitet. Auch wurden die Eltern von vielen Menschen so erzogen und gaben das an ihre Kinder weiter, indem sie sie ebenso prägten, bewusst oder unbewusst, weil sie es so kennengelernt hatten und so geprägt wurden. Somit sind viele Sachen aus der „Schwarzen Pädagogik“ leider immer noch aktuell und halten sich so hartnäckig.
Ein Kind soll nicht merken, was ihm geschieht, es soll verzeihen und tun, was man ihm sagt. Dadurch entstehen Trauma und das Verbot darüber zu sprechen, weil man die Eltern nicht anklagen durfte, verursacht noch stärkere Trauma. Besser ging es Kindern, die einen Mitwisser hatten, denen sie sich anvertrauen konnten.
Auf Dauer können die Zitate und Erläuterungen zur „Schwarzen Pädagogik“, die auf den ersten Seiten des Buches stehen, etwas anstrengend werden. Danach, im weiteren Teil des Buches, ist der Schreibstiel leichter zu lesen und es folgen sehr interessante Ausführungen zu einigen Menschen und wie sie aufgewachsen sind. Das wie sie aufgewachsen sind, brachte ihr späteres Handeln hervor. Das Buch zeigt auch auf, welche negativen Auswirkungen Erziehung auf die gesamte Gesellschaft hat.
Alice Miller war Psychoanalytikerin und übte 20 Jahre diesen Beruf aus und veröffentlichte 13 Bücher mit den Ergebnissen ihrer Kindheitsforschungen. Ihre Arbeit stand im Gegensatz zur üblichen Psychoanalyse, die in der alten Tradition das Kind beschuldigt.
Ein sehr lesenswertes, interessantes und aufklärendes Buch. Ein Buch für alle Eltern, Großeltern und alle die mit jungen Menschen zu tun haben und zur Selbsterkenntnis und für jeden, der Antworten auf die Frage sucht, warum unsere Gesellschaft so ist wie sie ist. Ein sehr aktuelles Buch. Nach dem Lesen des Buches überdenkt man die Erziehung seiner Kinder und seine eigene.
Buch7.de – Buchhandel mit der soz. Seite – unterstützen mit jeder Bestellung –
fördert mit 75% der Gewinne soz., kult., ökolog. Proj., faire Arbeitsb. u. Löhne, Datenschutz, Ökostrom
Amazon

(Anzeige/Werbung/Affiliate)
Das Drama des begabten Kindes
Autorin: Alice Miller *
Das Drama des begabten Kindes
und die Suche nach dem wahren Selbst
Autorin: Alice Miller
Verlag: Suhrkamp Verlag
Das ist eins meiner Lieblingsbücher, ein Welterfolg und ein sehr wichtiges Buch.
Es geht in dem Buch um die Ursprünge des Selbstverlustes und Wege der Selbstfindung. Das Drama eines Kindes besteht darin, dass ein junger Mensch die Bedürfnisse seiner Eltern spürt und sich ihnen anpasst. Dabei lernt er seine unerwünschten Gefühle zu unterdrücken bis dahin sie nicht zu fühlen, sie werden abgespalten. Das bedeutet, das der vitalste Teil des wahren Selbst nicht in die Persönlichkeit integriert wird. Das hat zur Folge: emotionale Verunsicherung, Verarmung (Selbstverlust), wodurch auch Depressionen entstehen oder was als Grandiosität abgewehrt wird. Depressionen, … sind unterdrückte Gefühle oder Bedürfnisse.
Das Buch sensibilisiert auf das nicht ausgesprochene, hinter Erziehung und Idealisierungen verborgene Leiden eines jungen Menschen und auf die Tragik der nicht wirklich verfügbaren Eltern, die einst selbst so behandelt worden sind.
Es beschreibt auch welche Probleme aus den Kindertagen durch das Verhältnis zu den Eltern bis ins Erwachsenenalter verschleppt werden können, auch dann wenn das Verhältnis zu den Eltern als unproblematisch und positiv gesehen wurde. Es geht in die Tiefe des unschuldigen Kindes, in die ersten Bindungserlebnisse und Erfahrungen, durch die wir ein Leben lang leiden oder profitieren. Alice Miller entlarvt verdeckte und oft unbewusste Mechanismen und oft sogar gut gemeinte Methoden.
Es ist auch ein gutes Buch zum Thema Selbstfindung.
Alice Miller war Psychoanalytikerin und übte 20 Jahre diesen Beruf aus und veröffentlichte 13 Bücher mit den Ergebnissen ihrer Kindheitsforschungen. Ihre Arbeit stand im Gegensatz zur üblichen Psychoanalyse, die in der alten Tradition das Kind beschuldigt.
Ein sehr lesenswertes, interessantes und aufklärendes Buch. Ein Buch für alle Eltern, Großeltern und alle die mit jungen Menschen zu tun haben und zur Selbsterkenntnis für jeden und für diejenigen, die Antworten auf die Frage suchen, warum unsere Gesellschaft so ist wie sie ist.
Die Beschäftigung mit dem Buch und mit sich selbst, sich bewusst machen von verschiedenen Zusammenhängen und ggf. das eigene Aufarbeiten von bestimmten Sachen, wird einen helfen, dass das Leben leichter gelingt und dadurch trägt man auch zu einer besseren, liebevollen, friedlichen Welt bei.
Ein sehr aktuelles Buch. Es öffnet auch einen neuen Blick auf das Thema Erziehung und die großen Probleme unserer Zeit und Gesellschaft. Nach dem Lesen des Buches überdenkt man die Erziehung seiner Kinder und seine eigene.
Buch7.de – Buchhandel mit der soz. Seite – unterstützen mit jeder Bestellung –
fördert mit 75% der Gewinne soz., kult., ökolog. Proj., faire Arbeitsb. u. Löhne, Datenschutz, Ökostrom
Amazon

(Anzeige/Werbung/Affiliate)
Du sollst nicht merken
Autorin: Alice Miller *
Du sollst nicht merken:
Die Realität der Kindheit und die Dogmen der Psychoanalyse
Autorin: Alice Miller
Verlag: Suhrkamp Verlag
Auch das Buch von Alice Miller kann ich sehr empfehlen.
„Du sollst nicht merken“, was dir in deiner Kindheit angetan wurde. Das ist ein sehr früh verinnerlichtes Gebot, welches niemals ausgesprochen wurde, dessen Wirksamkeit im Unbewussten des einzelnen und der Gesellschaft besteht. Die Wurzeln von zahlreichen psychischen / psychosomatischen Erkrankungen liegen in der Kindheit.
Man erhält wichtige Einblicke in das gesellschaftliche Leben im umfassenden Ausmaß, die man sonst kaum erreicht hätte.
Alice Miller war Psychoanalytikerin und übte 20 Jahre diesen Beruf aus und veröffentlichte 13 Bücher mit den Ergebnissen ihrer Kindheitsforschungen. Ihre Arbeit stand im Gegensatz zur üblichen Psychoanalyse, die in der alten Tradition das Kind beschuldigt.
Ein sehr lesenswertes, interessantes und aufklärendes Buch. Ein Buch für alle Eltern, Großeltern und alle die mit jungen Menschen zu tun haben und zur Selbsterkenntnis für jeden und für diejenigen, die Antworten auf die Frage suchen, warum unsere Gesellschaft so ist wie sie ist.
Die Beschäftigung mit dem Buch und mit sich selbst, sich bewusst machen von verschiedenen Zusammenhängen und ggf. das eigene Aufarbeiten von bestimmten Sachen, wird einen helfen, dass das Leben leichter gelingt und dadurch trägt man auch zu einer besseren, liebevollen, friedlichen Welt bei.
Ein sehr aktuelles Buch. Es öffnet auch einen neuen Blick auf das Thema Erziehung und die Probleme unserer Zeit und Gesellschaft. Nach dem Lesen des Buches überdenkt man die Erziehung seiner Kinder und seine eigene.
Buch7.de – Buchhandel mit der soz. Seite – unterstützen mit jeder Bestellung –
fördert mit 75% der Gewinne soz., kult., ökolog. Proj., faire Arbeitsb. u. Löhne, Datenschutz, Ökostrom
Amazon

(Anzeige/Werbung/Affiliate)
Evas Erwachen
Autorin: Alice Miller *
Evas Erwachen:
Über die Auflösung emotionaler Blindheit
Autorin: Alice Miller
Verlag: Suhrkamp Verlag
Auch das Buch von Alice Miller kann ich empfehlen. Es ist ein sehr gutes Buch, um über sich selbst nachzudenken. Um das Buch besser zu verstehen ist es hilfreich, schon andere Bücher von Alice Miller gelesen zu haben.
Alice Miller möchte in ihren Büchern zeigen, dass die Gewalt, Erziehung, Manipulation, die an jungen Menschen ausgeübt wird, auf die Gesellschaft zurückschlägt. Die unterdrückten und nicht gewünschten Gefühle der jungen Menschen sind die Ursache.
Neueste Entdeckungen über die Entwicklung des menschlichen Gehirns haben das bestätigt. Der Körper hat ein Gedächtnis unserer sämtlichen Erfahrungen. Das Bewusstsein leugnet sie jedoch. Dadurch entsteht emotionale Blindheit, die Alice Miller in diesem Buch beschreibt. Und es ist wichtig die emotionale Blindheit aufzulösen. Was uns als Kind widerfährt beeinflusst unser Erwachsenwerden und die gesamte Gesellschaft und nichts ist vergessen. Deshalb ist ein richtiges und gutes Aufarbeiten mit hoher Qualität sehr wichtig für die Heilung, auch von physischen Krankheiten.
Junge Menschen werden nicht böse geboren. Sie gehorchen ihren Eltern bedingungslos, weil sie hilflos und abhängig sind. Das wird leider auch ausgenutzt. Im Buch wird auch gezeigt, wie Opfer zu Tätern werden, da die Verhaltensweisen der Eltern unbewusst übernommen werden und durch die Trauma, die durch die Erziehung verursacht werden. Um aus dem Teufelskreis zu entkommen, muss man sich mit seiner Kindheit befassen und diese richtig und gut aufarbeiten. Eine hohe Qualität ist dabei entscheidend.
Alice Miller war Psychoanalytikerin und übte 20 Jahre diesen Beruf aus und veröffentlichte 13 Bücher mit den Ergebnissen ihrer Kindheitsforschungen. Ihre Arbeit stand im Gegensatz zur üblichen Psychoanalyse, die in der alten Tradition das Kind beschuldigt.
Ein sehr lesenswertes, interessantes und aufklärendes Buch. Ein Buch für alle Eltern, Großeltern und alle die mit jungen Menschen zu tun haben und zur Selbsterkenntnis für jeden und für diejenigen, die Antworten auf die Frage suchen, warum unsere Gesellschaft so ist wie sie ist.
Die Beschäftigung mit dem Buch und mit sich selbst, sich bewusst machen von verschiedenen Zusammenhängen und ggf. das eigene Aufarbeiten von bestimmten Sachen, wird einen helfen, dass das Leben leichter gelingt und dadurch trägt man auch zu einer besseren, liebevollen, friedlichen Welt bei.
Ein sehr aktuelles Buch. Es öffnet auch einen neuen Blick auf das Thema Erziehung und die großen Probleme unserer Zeit und Gesellschaft. Nach dem Lesen des Buches überdenkt man die Erziehung seiner Kinder und seine eigene.
Buch7.de – Buchhandel mit der soz. Seite – unterstützen mit jeder Bestellung – fördert mit 75% der Gewinne soz., kult., ökolog. Proj., faire Arbeitsb. u. Löhne, Datenschutz, Ökostrom
Amazon

(Anzeige/Werbung/Affiliate)
Die Revolte des Körpers
Autorin: Alice Miller *
Die Revolte des Körpers
Autorin: Alice Miller
Verlag: Suhrkamp Verlag
Auch das Buch von Alice Miller kann ich sehr empfehlen.
Der Körper rebelliert gegen das Verdrängen und ignorieren von Kindheitstraumata auf unterschiedliche Art und Weise, z.B. physische und psychische Krankheiten. In dem Buch zeigt Alice Miller die Konsequenzen, die die Abspaltung wahrer Emotionen für den Körper hat. Sie beschreibt auch den Konflikt zwischen dem, was man fühlt durch das was man erfahren hat und dem, was man fühlen möchten, um den Normen zu entsprechen oder weil das Umfeld es fordert.
Dann werden Wege aufgezeigt, um aus diesem Teufelskreis heraus zu kommen, was eine Befreiung von Krankheitssymptomen (die Appelle des Körpers) zur Folge hat.
Fast alle Krankheiten haben psychische Ursachen. Es ist ganz wichtig diese psychischen Ursachen richtig und gut aufzuarbeiten, ggf. mit guter professioneller Hilfe. Eine hochwertige Qualität ist dabei sehr wichtig.
Der Körper zeigt, was auf emotionaler und psychischer Ebene verdrängt und abgespalten worden ist. Er ist ein treuer Freund und Schlüssel bei der Aufarbeitung von Kindheitstraumata. Es ist wichtig die Körpersignale ernst zu nehmen, auch um besser zu uns selbst zu finden. Verdrängen bringt nur noch mehr Probleme hervor und kostet immer mehr Kraft alles zu unterdrücken.
Kinder verraten sich oft lieber selbst als ihre Eltern. Es ist wichtig, dass Eltern und auch Therapeuten offen und ehrlich am Kind, Mensch interessiert sind. Ansonsten wird alles über den Körper ausgedrückt, z.B. durch Krankheiten. Erst wenn die tatsächlichen Gefühle bewusst werden, kann man langsam sich von dem lösen, was man erlebt hat und Heilung kann erfolgen.
Die Beschäftigung mit dem Buch und mit sich selbst, sich bewusst machen von verschiedenen Zusammenhängen und ggf. das eigene Aufarbeiten von bestimmten Sachen, wird einen helfen, dass das Leben leichter gelingt und dadurch trägt man auch zu einer besseren, liebevollen, friedlichen Welt bei.
Alice Miller war Psychoanalytikerin und übte 20 Jahre diesen Beruf aus und veröffentlichte 13 Bücher mit den Ergebnissen ihrer Kindheitsforschungen. Ihre Arbeit stand im Gegensatz zur üblichen Psychoanalyse, die in der alten Tradition das Kind beschuldigt.
Ein sehr lesenswertes, interessantes und aufklärendes Buch.
Buch7.de – Buchhandel mit der soz. Seite – unterstützen mit jeder Bestellung –
fördert mit 75% der Gewinne soz., kult., ökolog. Proj., faire Arbeitsb. u. Löhne, Datenschutz, Ökostrom
Amazon
* Die mit * gekennzeichneten Empfehlungen sind Affiliate-/ Werbelinks. Beim Klick auf diese Links gelangt man zur Seite der Produkte mit weiteren Details. Es wird ein neuer Tab geöffnet. Wenn über diese Affiliate Links etwas bei den jeweiligen Anbietern gekauft wird, verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dem Käufer entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen stehen in der Datenschutzerklärung .
* Eine Info zu Amazon: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Suche
Wenn du mich unterstützen möchtest

Vielen Dank.
Neueste Beiträge
- Durch Erziehung entstehen emotionaler Hunger und viele weitere Probleme und Auswege daraus
-
Serie – Geschichten aus meinem Leben:
In 20 Tagen über 400 kg Lebensmittel gerettet – meine Tätigkeit bei Foodsharing - Mit Foodsharing Nahrungsmittel retten
-
Serie – Geschichten aus meinem Leben:
Ein Tag bei unserer solidarische n Landwirtschaft Rote Beete. So war es … - Solidarische Landwirtschaft Rote Beete – regional, saisonal, sozial, Bio, faire Löhne und Arbeitsbedingungen, Umwelt- und Naturschutz
-
Buch: Die geprügelte Generation
Serie–Jeden Tag ein Buch–30.Tag:
Thema 6: Psychologie Epigenetik Erziehung Pädagogik Selbsterkenntnis - Serie–Jeden Tag ein Buch eine Zwischenbilanz vor dem 30. Buch und Thema Psychologie Epigenetik Selbsterkenntnis Gesundheit
Buch- und Film- Empfehlungen
Autor: Dr. Carlos González
Verlag: La Leche Liga *
Autor: Gordon Neufeld
Verlag: Unimedica *
Schlagwörter – Wolke
Ähnliche Beiträge zum Weiterlesen:

Gib nur positiven Sachen Raum und positiv denken
Weiterlesen …

Ein Hoch auf alle Mütter, Väter, Eltern – der WICHTIGSTE „Job“ der Welt
Weiterlesen …

Buch: In Liebe wachsen
Babys, junge Menschen liebevoll begleiten
Weiterlesen …

Buch: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
junge Menschen – Babys achtsam begleiten
Weiterlesen …

Mit Kindern natürlich leben – ist gesund und erspart viel Stress
Weiterlesen …

Die Würde des Menschen ist unantastbar – so verschieden wie die Blumen, Pflanzen sind und wachsen, so verschieden sind auch die Menschen
Weiterlesen …

Buch: Von der Erziehung zur Einfühlung
Serie–Jeden Tag ein Buch–10.Tag:
Thema 3: Junge Menschen
Weiterlesen …

Buch: Slow Family
Serie–Jeden Tag ein Buch–14.Tag:
Thema 3: Junge Menschen, Entschleunigung, Entspannung mit Kindern
Weiterlesen …

Buch: Vom Glück des Nichtstuns
Serie–Jeden Tag ein Buch–23.Tag:
Thema 5: Lernen – Muße für mehr Bildung und Tiefgang
Weiterlesen …
Neue Beiträge

Durch Erziehung entstehen emotionaler Hunger und viele weitere Probleme und Auswege daraus
Durch die Erziehung entstehen emotionaler Hunger und viele weitere Probleme. Jede Art von Erziehung und Gewalt hinterlässt Spuren. Die Psychologie und Epigenetik beschäftigen sich damit. Wichtig ist sich mit der eigenen Vergangenheit auseinander zu setzen, um dem Kreislauf der Erziehung und Gewalt zu durchbrechen u. den eigenen Kindern u. allen Menschen einfühlsam u. liebevoll zu begegnen.
Serie – Geschichten aus meinem Leben:
In 20 Tagen über 400 kg Lebensmittel gerettet – meine Tätigkeit bei Foodsharing
Seit 6. März rette ich als Foodsaverin Lebensmittel durch Foodsharing. Und habe bis heute 23 Abholungen gemacht u. über 400 kg Lebensmittel gerettet in ca. 20 Tagen. Auch hatte ich in der Zeit viele nette und schöne Begegnungen und habe vieles kennenlernen können. Doch wie ist es dazu gekommen?
Viel besser als Nahrungsmittel retten wäre, wenn es keine Nahrungsmittel geben würde, die gerettet werden müssten.
Mit Foodsharing Nahrungsmittel retten
Mit Foodsharing Nahrungsmittel retten trägt dazu bei, dass weniger Nahrungsmittel verschwendet werden. Somit werden Nahrungsmittel nicht weggewofen und auch mehr wertgeschätzt, die ganze Arbeit, die in ihnen steckt. Das führt auch zu mehr Achtung der Pflanzen und Tiere, die gegessen werden. Jeder kann sich bei Foodsharing anmelden als Foodsharer, ab einem Alter von 18 Jahren. Viel besser als Nahrungsmittel retten wäre, wenn es keine Nahrungsmittel geben würde, die gerettet werden müssten.
Serie – Geschichten aus meinem Leben:
Ein Tag bei unserer solidarische n Landwirtschaft Rote Beete. So war es …
Schön war es. 13 Stunden an der frischen und gesunden Luft gewesen, Rad gefahren, mitgearbeitet und mitgefeiert. Ich bin Mitglied bei der solidarischen Landwirtschaft Rote Beete. Auf dem Hof haben wir mitgearbeitet und diesmal praktisch gelernt wie man Sauerkraut macht. Das war sehr schön und sehr interessant.
Solidarische Landwirtschaft Rote Beete – regional, saisonal, sozial, Bio, faire Löhne und Arbeitsbedingungen, Umwelt- und Naturschutz
Eine solidarische Landwirtschaft hat viele Vorteile. Sie ist regional, saisonal, sozial, Bio … Es gibt faire Löhne u. Arbeitsbedingungen, Umwelt- u. Naturschutz, … Ich kann selbst mitbestimmen, auch wieviel ich bezahlen möchte, alles ist transparent. Ich kann mitarbeiten, kenne die Menschen persönlich, kenne was u. wie produziert wird,… gibt keine Verschwendung, schmeckt wie aus dem eigenen Garten.
Buch: Die geprügelte Generation
Serie–Jeden Tag ein Buch–30.Tag:
Thema 6: Psychologie Epigenetik Erziehung Pädagogik Selbsterkenntnis
Ein sehr interessantes und empfehlenswertes Buch. Ein Buch das tief berührt mit vielen Erfahrungsberichten. Warum waren Schläge üblich? Welche Folgen hat diese Erziehung? Was wurde aus diesen Kindern? Zum Verstehen der heutigen Gesellschaft ist es wichtig auch die Vergangenheit mit ein zu beziehen und zu verstehen. Jede Art von Gewalt hinterläßt Spuren. Verdrängen schafft Probleme.
Serie–Jeden Tag ein Buch eine Zwischenbilanz vor dem 30. Buch und Thema Psychologie Epigenetik Selbsterkenntnis Gesundheit
Um ein liebevolles, achtsames, friedliches Leben leben zu können ist es ganz wichtig zu sich selbst zu schauen und in sich selbst zu schauen und ggf. eigene Themen anzuschauen und aufzuarbeiten. Das ist die Voraussetzung für alles. Umso mehr das gemacht wird, umso leichter und einfacher gelingt ein liebevolles, achtsames Miteinander mit allen Menschen und auch mit jungen Menschen.
Buch: Was würdest Du tun?
Serie–Jeden Tag ein Buch–29.Tag:
Thema 7: Nachhaltigkeit, Naturschutz, gesunde Landwirtschaft, Grundeinkommen
Im Buch wird berichtet wie das Grundeinkommen das Leben von Menschen verändert hat. Es berich-tet über unterschiedlichste Menschen Selbststän-dige, Arbeitslose, Hotel – Besitzer, Managersohn, Beamter, Minijobber – Sparer, Spender, Investoren. Das Grundeinkommen ist mehr als Geld. Das Grundeinkommen setzt Kräfte u. Fähigkeiten frei. Es schafft viele nützliche Projekte.
Buch: Die Revolte des Körpers
Serie–Jeden Tag ein Buch–28.Tag:
Thema 6: Psychologie Erziehung Pädagogik Selbsterkenntnis
Fast alle Krankheiten haben psychische Ursachen. Es ist ganz wichtig diese zu erkennen u. aufzuar-beiten, ggf. mit guter professioneller Hilfe damit Heilung erfolgen kann. Der Körper zeigt, was auf emotionaler u. psychischer Ebene verdrängt u. ab-gespalten worden ist. Es ist wichtig die Körpersig-nale ernst zu nehmen, verdrängen bringt nur noch mehr Probleme hervor,kostet immer mehr Kraft.
Buch: Evas Erwachen
Serie–Jeden Tag ein Buch–27.Tag:
Thema 6: Psychologie Erziehung Pädagogik Selbstfindung
Alice Miller möchte in ihren Büchern zeigen, daß die Gewalt, Erziehung, Manipulation, die an jungen Menschen ausgeübt wird, auf die Gesellschaft zurückschlägt. Die unterdrückten und nicht gewün-schten Gefühle der jungen Menschen sind die Ursache. Der Körper hat ein Gedächtnis unserer sämtlichen Erfahrungen. Kinder, junge Menschen werden nicht böse geboren.
Buch: Du sollst nicht merken
Serie–Jeden Tag ein Buch–26.Tag:
Thema 6: Psychologie Erziehung Selbstfindung
“Du sollst nicht merken”, was dir in deiner Kindheit angetan wurde. Das ist ein sehr früh verinnerlichtes Gebot, welches niemals ausgesprochen wurde. Die Wurzeln von zahlreichen psychischen / psychosomatischen Erkrankungen liegen in der Kindheit. Nach dem Buch überdenkt man die Erziehung seiner Kinder und seine eigene.
Buch: Das Drama des begabten Kindes
Serie–Jeden Tag ein Buch–25.Tag:
Thema 6: Psychologie Erziehung Pädagogik Selbstfindung
Es geht in dem Buch um die Ursprünge des Selbst-verlustes u. Wege der Selbstfindung.
Das Buch sensibilisiert auf das nicht ausgesprochene, hinter Erziehung, Idealisierungen verborgene Leiden. Dabei wird gelernt seine unerwünschten Gefühle zu unterdrücken bis dahin sie nicht zu fühlen, sie werden abgespalten. Das bedeutet, das der vitalste Teil des wahren Selbst nicht in die Persönlichkeit integriert wird.
Buch: Am Anfang war Erziehung
Serie–Jeden Tag ein Buch–24.Tag:
Thema 6: Psychologie Erziehung Pädagogik
Das ist eins meinerLieblingsbücher.Das Buch zeigt auf, welche negativen Auswirkungen Erziehung auf junge Menschen u. die gesamte Gesellschaft hat. Ihre Arbeit stand im Gegensatz zur üblichen Psychoanalyse, die das Kind beschuldigt. Ein Buch zur Selbsterkenntnis u. jeden, der Antworten auf die Frage sucht, warum unsere Gesellschaft so ist wie sie ist.
Buch: Vom Glück des Nichtstuns
Serie–Jeden Tag ein Buch–23.Tag:
Thema 5: Lernen – Muße für mehr Bildung und Tiefgang
Nichtstun ist Voraussetzung für eine gelungene Bildung und eine pädagogische Grundfunktion. Muße für mehr Bildung.
Alles liegt in uns, was sich optimal entfalten kann durch Muße, die Kreativität z.B. Man braucht dazu nicht im Außen suchen und ständig konsumieren und berieselt werden. Erst indem man in sich geht und Muße dazu hat findet man zu sich und aus dem Inneren heraus entsteht und entwickelt sich alles weitere.
Buch: Kindergartenfrei in der Praxis
Serie–Jeden Tag ein Buch–22.Tag:
Thema 4: Kindergartenfrei
Das Buch unterstützt alle Eltern praktisch, die sich für Selbstbetreuung entschieden haben und einen natürlichen, individuellen, und selbstbestimmten Weg gehen möchten.
Es gibt konkrete Tips und Impulse ohne Fremdbetreuung zu leben.
Ein Buch für alle, die Spass am echtem, natürlichen, selbstbestimmten, empathischen Leben mit jungen Menschen und Familienleben haben oder haben möchten.
Buch: Musterkind: Tagebuch eines minderjährigen Menschen
Serie–Jeden Tag ein Buch–21.Tag:
Thema 3: Junge Menschen ohne Erziehung und Manipulation begleiten
Ein sehr interessantes, tiefgründiges Buch über Erziehung, Manipulation und deren Auswirkungen anhand einer leicht zu lesenden Geschichte, was ich sehr empfehlen kann.
Wenn offen über Erziehung, Manipulation, Freiheit, Gehorsam, Selbstbestimmung gesprochen würde, dann würde man merken, dass im Alltag ziemlich viel Unsinn gedacht wird.
Buch: Liebe ohne Hiebe
Serie–Jeden Tag ein Buch–20.Tag:
Thema 3: Junge Menschen – Harmonie in der Familie
Das Buch beschreibt einen Weg zu harmonischen Familienbeziehungen. Auch eingefahrene Macht-beziehungen lassen sich wieder in Liebensbezie-hungen verwandeln.
Viele Menschen wünschen sich für ihre jungen Menschen, Partnerschaft eine angenehme, friedliche und harmonische Umge-bung, Harmonie in der Familie ohne Machtkämpfe sowie Frieden in der Welt.
Buch: Gleichberechtigung im Kinderzimmer
Serie–Jeden Tag ein Buch–19.Tag:
Thema 3: Junge Menschen, keine Machtkämpfe mit Kindern
Gleichberechtigung ermöglicht mit jungen Menschen in Frieden zu leben, macht Machtkämpfe überflüssig und Energie frei für schöne und sinnvolle Sachen.
Ein Buch, dass die Augen öffnet.
Dieses Buch schildert, wie Gleichberechtigung innerhalb der Familie möglich ist.
Buch: Zeit für Kinder
Serie–Jeden Tag ein Buch–18.Tag:
Thema 3: Junge Menschen, Kinderrechte
Es ist ein eindringliches Buch für Kinderfreundlichkeit, für das Recht des Kindes auf Freiheit, Achtung und Würde. Ekkehard von Braunmühl ist Kinderrechtler.
Es geht um Beziehung, weil Erziehung schädlich ist. Erziehen nimmt jungen Menschen die in unserem Grundgesetz garantierten Rechte auf Achtung ihrer Würde und auf freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit.
Buch: Du bist ok, so wie du bist:
Das Ende der Erziehung
Serie–Jeden Tag ein Buch–17.Tag:
Thema 3: Junge Menschen
Wir werden eingeladen unsere Gedanken zu beleuchten, zu reflektieren und ggf. zu überdenken. Das Buch ermutigt zu einem konstruktiven Perspektivwechsel mit jungen Menschen in Beziehung gehen, statt sie erziehen (= formen) zu wollen, was ihnen schadet. Es ist ein Buch für ein bereicherndes Familienleben.
Serie – Geschichten von Eltern, die eine natürliche, achtsame, liebevolle Bindung mit Kindern, jungen Menschen leben
Ich möchte Eltern zu Wort kommen lassen, die eine natürliche, achtsame und liebevolle Bindung mit Kindern, jungen Menschen leben.
Ihr könnt darüber schreiben wie Ihr das lebt, gelebt habt und welche Herausforderungen es gibt und was Ihr Euch wünscht, um das noch besser leben zu können.
Wenn du möchtest kannst du gern deine Geschichte schreiben.
Voraussetzung ist Kindergartenfrei, achtsamer und liebevoller Umgang mit jungen Menschen.
Buch: Kindheit ohne Strafen
Serie–Jeden Tag ein Buch–16.Tag:
Thema 3: Junge Menschen, Kinder ohne Strafen
Junge Menschen erleben durch Strafen Demütigung, Ablehnung, Vertrauensverlust. Das Familienklima wird durch Machtkämpfe vergiftet. Das was kurzfristig funktioniert, oftmals noch nicht mal dann, zeigt langfristig Schäden.
Im Buch beschreibt Katharina Saalfrank wieso ein Umgang, wo Bindung und Wertschätzung die Grundlage bilden, Strafen überflüssig macht und wie schädlich Strafen sind.
Buch: Was unsere Kinder brauchen
Serie–Jeden Tag ein Buch–15.Tag:
Thema 3: Junge Menschen und Eltern Kind Beziehung
Im Buch wird beschrieben wie man zu jungen Menschen eine gute, wertschätzende und gleichwürdige Eltern Kind Beziehung aufbauen kann, die die herkömmliche Erziehung überflüssig macht.
Es geht z.B. um Verantwortung statt Bewertung, Achtsamkeit statt Strafe, Vertrauen statt Kontrolle, Dialog statt Monolog. Der Umgang mit jungen Menschen erfolgt bindungs- und beziehungsorientiert.
Buch: Slow Family
Serie–Jeden Tag ein Buch–14.Tag:
Thema 3: Junge Menschen, Entschleunigung, Entspannung mit Kindern
Es ist die höchte Zeit langsam zu werden, sonst verpassen wir die beste Zeit mit unseren Kindern! Zeit, die wir nie wieder zurück holen können!
Langsam erreicht man besser die Ziele, was wirklich wichtig ist, weil man achtsamere Entscheidungen trifft, einen freien Kopf hat, …
Wichtig dabei ist aufzuhören sich selbst und seine Kinder zu hetzen.
Buch: Die Tyrannenlüge: Warum unsere Kinder genau das sind, was die Welt von morgen braucht
Serie–Jeden Tag ein Buch–13.Tag:
Thema 3: Junge Menschen, Kinder sind keine Tyrannen
Liebevolle Eltern sind manchmal verunsichert, auch wegen dem Druck von Außen, ob sie vielleicht strenger sein sollten.
Die jungen Menschen sind eigenständige Persönlichkeiten und sind genau richtig wie sie sind. Die Wissenschaft bestätigt, die Zukunft braucht Menschen, die mutig, …
Wie viel würde die Arbeit, die eine Mutter zu Hause macht, kosten? – 62017 Euro (materiell) bzw. unbezahlbar wichtig
Mutter, Vater, Eltern sein ist der wichtigste „Job“ der Welt. Der „Job“ ist ein 24 Stunden „Job“, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, mindestens 18 Jahre lang ununterbrochen. Das sind Millionen Handgriffe.
Ein Mann hat ausgerechnet: 62017 Euro im Jahr kostet das, mehr als er verdient in seinem Job. Das ist materiell gesehen. Doch in Wirklichkeit ist der „Job“ unbezahlbar, er umfasst noch viel mehr als das Materielle.
Buch: Aus Erziehung wird Beziehung
Serie–Jeden Tag ein Buch–12.Tag:
Thema 3: Junge Menschen
Ein empfehlenswertes Buch. Im Vordergrund steht die Achtung vor dem Kind als eigene Persönlichkeit und eine gleichwürdige Beziehung zum jungen Menschen. Es handelt darum junge Menschen auf eine sensiblere Art zu sehen, den Umgang mit ihnen bewusster wahr zu nehmen und sie zu achten, respektieren und die Verantwortung zu übernehmen.
Buch: Dein kompetentes Kind
Serie–Jeden Tag ein Buch–11.Tag:
Thema 3: Junge Menschen
Eine natürliche und einfache Sichtweise junge Menschen zu lieben, achten, wertzuschätzen und gleichwürdig als eigenständige Menschen zu sehen.
Das Buch erläutert auch u.a. warum junge Menschen immer mit ihren Eltern kooperieren und wie, auch wenn es auf den ersten Blick manchmal nicht so aussieht.
Auch legt Jesper Juul großen Wert auf eine gleichwürdige Beziehung zu jungen Menschen.
Buch: Von der Erziehung zur Einfühlung
Serie–Jeden Tag ein Buch–10.Tag:
Thema 3: Junge Menschen
Die größten Geschenke, die wir unseren Kindern mit auf den Weg geben können sind Liebe, emotionale Sicherheit und Selbstbestimmtheit. Naomi Aldort zeigt uns, wie wir den alltäglichen Erziehungskampf beenden und unsere jungen Menschen zu verantwortungsvollen Menschen heranwachsen. Im Mittelpunkt steht das Verständnis für die jungen Menschen, das sie ihr Bestes geben aus ihrem eigenen freien Willen heraus.
Buch: Unsere Kinder brauchen uns!
Serie–Jeden Tag ein Buch–9. Tag:
Thema 3: Junge Menschen – Kind Eltern Bindung
Der Psychologe Dr. Gordon Neufeld und der Arzt Dr. Gabor Maté gehen auf die Wichtigkeit der Kind-Eltern-Bindung und die verherenden Auswirkungen der Gleichaltrigenorientierung ein.
Sie zeigen das Verhalten von jungen Menschen, die geprägt werden durch die unnatürliche Lebensweise mit einer überwiegenden Anzahl von Gleichaltrigen. Dadurch entsehen verherende Auswirkungen und Entwicklungsdefizite.
Buch: artgerecht – Das andere Baby-Buch
Serie–Jeden Tag ein Buch–8. Tag:
Thema 2: Sehr junge Menschen – Babys artgerecht liebevoll begleiten
Babys haben die gleichen Bedürfnisse wie in der Steinzeit, Nähe, Schutz, Getragensein, essen dürfen, wenn sie hungrig sind und schlafen dürfen, wenn sie müde sind. Das liegt in ihren Genen.
Dieses Buch zeigt, wie Eltern dem biologischen Urprogramm ihrer jungen Menschen gerecht werden können. Es ist ermutigend.
Die Würde des Menschen ist unantastbar – so verschieden wie die Blumen, Pflanzen sind und wachsen, so verschieden sind auch die Menschen
So verschieden wie z.B. die Blumen, Pflanzen sind und wachsen, so verschieden sind auch die Menschen, auch junge Menschen. Das ist natürlich und hat die Natur so vorgesehen. Und so verschieden und individuell brauchen sie auch die Umgebungen zum Wachsen, Lernen, Leben und sich entwickeln. Das gehört zur Würde und ist die Grundvoraussetzung.
Buch: Verwöhn dein Baby nach Herzenslust
junge Menschen – Babys liebevoll begleiten und verwöhnen
Das Buch zeigt anhand neuester Erkenntnisse aus Epigenetik und Evolutionsbiologie, dass Eltern ihr Baby gar nicht genug verwöhnen können. Menschenbabys sind von der Natur aus auf Nähe programmiert.
Eine Studie bestätigt verwöhnen hat u.a. Einfluss auf den IQ, das Sozialverhalten.
Die Zukunft ist positiv – macht Mut und bringt immer mehr Positives
Jeden Mitmenschen annehmen wie er ist, der leistungsfreie Selbstwert zählt, sich frei entwickeln können sowie dass Selbstverwirklichung vor Produktivität steht, wird immer mehr gelebt, beachtet und bedacht. Immer mehr Menschen wachen auf und erkennen das.
Junge Menschen / Kinder sind die Zukunft
So liebevoll und achtsam wie wir sie behandeln, so liebevoll und achtsam wird die Zukunft und die zukünftige Gesellschaft.
Wird das beachtet, dann sähe es auf der Welt ganz anders aus, viel liebevoller.
Wenn wir junge Menschen auf liebevolle, achtsame Weise behandeln und ihnen maximalen Halt geben, können sie sich individuell entfalten. Sie stehen dadurch in ihrer Mitte und fest auf ihren Beinen, auch im späteren Leben. Sie können dadurch mit sich selbst, den Mitmenschen und der Umwelt liebevoll umgehen.